维也纳艺术史博物馆中的武器之一百七十五 HJRK_A_392
175. Deutsche Winde

Titel Deutsche Winde
Datierung um 1500
Frühestes Datum 1485
Spätestes Datum 1515
Beschreibung Lange Zahnstange, Radkasten und Kurbel aus Eisen, originale Hanfschlaufen. Da es nicht möglich ist, den im Vergleich zum Langbogen wesentlich stärkeren Armbrustbogen mit der Hand zu spannen, musste man sich dazu eines besonderen Hilfsmittels bedienen. Die so genannte “Deutsche Winde”, funktioniert nach dem Prinzip des Wagenhebers mit einer Zahnstange, die durch einen Kurbelmechanismus läuft. Die Schlaufe war über das Schaftende der Armbrust bis zum Knebel aufzuschieben, die Greifklauen zogen die Sehne zurück.
Beschriftung Stempel/Zeichen: Marke am Radkasten: drei Sterne in Schild
Objektklasse Winde Armbrust
Kultur/Gebiet/Herkunft/Fundort Süddeutsch
Material/Medium/Technik Eisen, Hanf
Inventarnummer HJRK_A_392
Rechte/Copyright CC BY-NC-SA 4.0
Information über die Institution im Kulturpool Kunsthistorisches Museum
Herausgeber Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
标题
德式绞盘
年代
约1500年
最早年代
1485
最晚年代
1515
说明
铁的长齿条,齿轮罩,和曲柄,原装麻套圈
由于无法用手拉动比长弓强得多的弩,所以必须使用一种特殊的工具。所谓 "德式绞盘",以齿条千斤顶原理工作,通过一个曲柄机构运行。套环从弩身末端滑入直到堵紧扣上,抓钩将线向后拉。
记文
齿轮罩上的商标:盾中三星
物件类别
绞盘
弩
文化/地区/起源/发现地
南德意志
材料/介质/技术
铁,麻
馆藏编号
HJRK_A_392
版权
CC BY-NC-SA 4.0
文汇机构信息
艺术史博物馆
出品方
维也纳艺术史博物馆,宮廷狩猎和兵器收藏室