以RK获得者命名的国防军兵营
Nach Ritterkreuzträgern benannte Bundeswehr-Kasernen
有迪特尔,冯·利布,伦特,马尔塞尤,隆美尔,阿达伯特·舒尔茨等。
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
•Freiherr von Boeselager Kaserne in Munster
Benannt nach:
Oberst Georg Frhr. v. Boeselager (*25.08.1915,+27.08.1944)
Ritterkreuz am 18.01.1941
als Oberleutnant und Chef 1.(reit.)/Divisions-Aufklärungs-Abteilung 6
53.Eichenlaub am 31.12.1941
als Hauptmann und Chef 1./Divisions-Aufklärungsabteilung 6
114.Schwerter am 28.11.1944
als Oberstleutnant und Führer 3.Kavallerie-Brigade
•Briesen Kaserne in Flensburg-Weiche
Benannt nach:
General der Infanterie Kurt v. Briesen (*03.05.1883,+20.11.1941)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als Generalleutnant und Kommandeur 30.Infanterie-Division
•Generaloberst Dietl Kaserne in Füssen
Benannt nach:
Generaloberst Eduard Dietl (*21.07.1890,+23.06.1944)
Ritterkreuz am 09.05.1940
als Generalleutnant und Kommandeur 3.Gebirgs-Division
1.Eichenlaub am 19.07.1940
als Generalleutnant und Kommandierender General Gebirgskorps "Norwegen"
72.Schwerter am 01.07.1944
als Generaloberst und Oberbefehlshaber 20.Gebirgs-Armee
In Allgäu-Kaserne umbenannt
•Generalmajor Freiherr von Gersdorff Kaserne in Euskirchen
Benannt nach:
Generalmajor Rudolf-Christoph Frhr. v. Gersdorff (*27.03.1905,*+26.01.1980)
Ritterkreuz am 26.08.1944
als Oberst im Generalstab und Chef des Generalstabes 7.Armee
•Generaloberst Hoepner Kaserne in Wuppertal
Benannt nach:
Generaloberst Erich Hoepner (*14.09.1886,+08.08.1944)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als General der Kavallerie und Kommandierender General XVI.Armee-Korps
•Generalmajor Hans Hüttner Kaserne in Hof/Saale
Benannt nach:
Generalmajor Hans Hüttner (*19.11.1885,+11.11.1956)
Ritterkreuz am 04.09.1942
als Oberst und Kommandeur Infanterie-Regiment 520
•General Konrad Kaserne in Bad Reichenhall
Benannt nach:
General der Gebirgstruppe Rudolf Konrad (*07.03.1891,+10.06.1964)
Ritterkreuz am 01.08.1942
als General der Gebirgstruppe und Kommandierender General XXXXIX.Gebirgs-Korps
•General Kübler Kaserne in Mittenwald
Benannt nach:
General der Gebirgstruppe Ludwig Kübler (*02.09.1889,+18.08.1947)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als Generalmajor und Kommandeur 1.Gebirgs-Division
In Karwendel-Kaserne umbenannt
•Generalfeldmarschall von Leeb Kaserne in Landsberg/Lech
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb (*05.09.1876,+29.04.1956)
Ritterkreuz am 24.06.1940
als Generaloberst und Oberbefehlshaber Heeresgruppe C
Kaserne wird von der Bundeswehr nicht mehr genutzt
•Lent Kaserne in Rotenburg/Wümme
Benannt nach:
Oberst Helmut Lent (*13.06.1918,+07.10.1944)
Ritterkreuz am 30.08.1941
als Oberleutnant und Staffelkapitän 6./Nacht-Jagd-Geschwader 1
98.Eichenlaub am 06.06.1942
als Hauptmann und Kommandeur II./Nacht-Jagd-Geschwader 2
32.Schwerter am 02.08.1943
als Major und Kommandeur IV./Nacht-Jagd-Geschwader 1
15.Brillanten am 31.07.1944
als Oberstleutnant und Kommodore Nacht-Jagd-Geschwader 3
•Feldwebel Lilienthal Kaserne in Delmenhorst-Adelheide
Benannt nach:
Feldwebel Diedrich Lilienthal (*21.06.1921,+28.08.1944)
Ritterkreuz am 02.04.1943
als Unteroffizier und Pak-Geschützführer in 1.(schw.)/Schnelle-Abteilung 290
•Hans-Joachim Marseille Kaserne in Uetersen-Appen
Benannt nach:
Hauptmann Hans-Joachim Marseille (*13.12.1919,+30.09.1942)
Ritterkreuz am 22.02.1942
als Leutnant und Flugzeugführer in 3./Jagd-Geschwader 27
97.Eichenlaub am 06.06.1942
als Oberleutnant und Flugzeugführer in 3./Jagd-Geschwader 27
12.Schwerter am 18.06.1942
als Oberleutnant und Staffelkapitän 3./Jagd-Geschwader 27
4.Brillanten am 03.09.1942
als Oberleutnant und Staffelkapitän 3./Jagd-Geschwader 27
•Generalfeldmarschall Rommel Kaserne in Augustdorf
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel
•Rommel Kaserne in Dornstadt
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel
•Rommel Kaserne in Osterode/Harz
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel(*15.11.1891,+14.10.1944)
Ritterkreuz am 27.05.1940
als Generalmajor und Kommandeur 7.Panzerdivision
10.Eichenlaub am 20.03.1941
Generalleutnant und Kommandeur 7.Panzerdivision
6.Schwerter am 20.01.1942
General der Panzertruppe und Befehlshaber Panzergruppe Afrika
6.Brillanten am 11.03.1943
als Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber Heeresgruppe Afrika
•Sponeck Kaserne in Germersheim
Benannt nach:
Generalleutnant Hans Graf von Sponeck (*12.02.1888,+23.07.1944)
Ritterkreuz am 14.05.1940
als Generalleutnant und Kommandeur 22.Infanteriedivision
•Oberfeldwebel Schreiber Kaserne in Immendingen
Benannt nach:
Leutnant Josef Schreiber (*24.12.1919,+28.01.1945)
Ritterkreuz am 31.03.1943
als Feldwebel und Zugführer in 4./Sturm-Regiment 14
309.Eichenlaub am 05.10.1943
als Oberfeldwebel und Zugführer in 7./Sturm-Regiment 14
Außerdem wurde 1967 die Unterkunft der Panzergrenadier-Unter-
offizier-Lehr-Inspektion in Munster zum "Oberfeldwebel Schreiber
Haus" benannt.
•General Schulz Kaserne in Munster
Benannt nach:
Generalmajor Adalbert Schulz (*20.12.1903,+28.01.1944)
Ritterkreuz am 29.09.1940
als Hauptmann und Chef 1./Panzer-Regiment 25
47.Eichenlaub am 31.12.1941
Hauptmann und Kommandeur I./Panzer-Regiment 25
33.Schwerter am 06.08.1943
als Oberstleutnant und Kommandeur Panzer-Regiment 25
9.Brillanten am 14.12.1943
als Oberst und Kommandeur Panzer-Regiment 25
•General Schwartzkopff Kaserne in Hamburg
Benannt nach:
Generalmajor Günter Schwartzkopff (*05.08.1898,+14.05.1940)
Ritterkreuz am 24.11.1940
als Oberst und Kommodore Stuka-Geschwader 77
In Baudissin-Kaserne umbenannt
•Generaloberst Weise Kaserne in Rottenburg
Benannt nach:
Generaloberst Hubert Weise (*29.12.1884,+14.02.1950)
Ritterkreuz am 24.06.1940
als General der Flakartillerie und Kommandierender General I.Flak-Korps
•Wildermuth Kaserne in Böblingen
Benannt nach:
Oberst Hermann-Eberhard Wildermuth (*23.10.1890,+09.03.1952)
Ritterkreuz am 15.08.1940
als Major der Reserve und Kommandeur II./Infanterie-Regiment 272
Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern
•Eberhard Finckh Kaserne in Reutlingen
Benannt nach:
Oberst im Generalstab Eberhard Finckh (1901-1944)
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern am 10.05.1944
als Oberst i. G und Oberquartiermeister Heeresgruppe Süd
•General Martini Kaserne in Osnabrück
Benannt nach:
General der Luftnachrichtentruppe Dr. Wolfgang Martini (1891-1963)
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern 1944
有迪特尔,冯·利布,伦特,马尔塞尤,隆美尔,阿达伯特·舒尔茨等。
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
•Freiherr von Boeselager Kaserne in Munster
Benannt nach:
Oberst Georg Frhr. v. Boeselager (*25.08.1915,+27.08.1944)
Ritterkreuz am 18.01.1941
als Oberleutnant und Chef 1.(reit.)/Divisions-Aufklärungs-Abteilung 6
53.Eichenlaub am 31.12.1941
als Hauptmann und Chef 1./Divisions-Aufklärungsabteilung 6
114.Schwerter am 28.11.1944
als Oberstleutnant und Führer 3.Kavallerie-Brigade
•Briesen Kaserne in Flensburg-Weiche
Benannt nach:
General der Infanterie Kurt v. Briesen (*03.05.1883,+20.11.1941)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als Generalleutnant und Kommandeur 30.Infanterie-Division
•Generaloberst Dietl Kaserne in Füssen
Benannt nach:
Generaloberst Eduard Dietl (*21.07.1890,+23.06.1944)
Ritterkreuz am 09.05.1940
als Generalleutnant und Kommandeur 3.Gebirgs-Division
1.Eichenlaub am 19.07.1940
als Generalleutnant und Kommandierender General Gebirgskorps "Norwegen"
72.Schwerter am 01.07.1944
als Generaloberst und Oberbefehlshaber 20.Gebirgs-Armee
In Allgäu-Kaserne umbenannt
•Generalmajor Freiherr von Gersdorff Kaserne in Euskirchen
Benannt nach:
Generalmajor Rudolf-Christoph Frhr. v. Gersdorff (*27.03.1905,*+26.01.1980)
Ritterkreuz am 26.08.1944
als Oberst im Generalstab und Chef des Generalstabes 7.Armee
•Generaloberst Hoepner Kaserne in Wuppertal
Benannt nach:
Generaloberst Erich Hoepner (*14.09.1886,+08.08.1944)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als General der Kavallerie und Kommandierender General XVI.Armee-Korps
•Generalmajor Hans Hüttner Kaserne in Hof/Saale
Benannt nach:
Generalmajor Hans Hüttner (*19.11.1885,+11.11.1956)
Ritterkreuz am 04.09.1942
als Oberst und Kommandeur Infanterie-Regiment 520
•General Konrad Kaserne in Bad Reichenhall
Benannt nach:
General der Gebirgstruppe Rudolf Konrad (*07.03.1891,+10.06.1964)
Ritterkreuz am 01.08.1942
als General der Gebirgstruppe und Kommandierender General XXXXIX.Gebirgs-Korps
•General Kübler Kaserne in Mittenwald
Benannt nach:
General der Gebirgstruppe Ludwig Kübler (*02.09.1889,+18.08.1947)
Ritterkreuz am 27.10.1939
als Generalmajor und Kommandeur 1.Gebirgs-Division
In Karwendel-Kaserne umbenannt
•Generalfeldmarschall von Leeb Kaserne in Landsberg/Lech
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb (*05.09.1876,+29.04.1956)
Ritterkreuz am 24.06.1940
als Generaloberst und Oberbefehlshaber Heeresgruppe C
Kaserne wird von der Bundeswehr nicht mehr genutzt
•Lent Kaserne in Rotenburg/Wümme
Benannt nach:
Oberst Helmut Lent (*13.06.1918,+07.10.1944)
Ritterkreuz am 30.08.1941
als Oberleutnant und Staffelkapitän 6./Nacht-Jagd-Geschwader 1
98.Eichenlaub am 06.06.1942
als Hauptmann und Kommandeur II./Nacht-Jagd-Geschwader 2
32.Schwerter am 02.08.1943
als Major und Kommandeur IV./Nacht-Jagd-Geschwader 1
15.Brillanten am 31.07.1944
als Oberstleutnant und Kommodore Nacht-Jagd-Geschwader 3
•Feldwebel Lilienthal Kaserne in Delmenhorst-Adelheide
Benannt nach:
Feldwebel Diedrich Lilienthal (*21.06.1921,+28.08.1944)
Ritterkreuz am 02.04.1943
als Unteroffizier und Pak-Geschützführer in 1.(schw.)/Schnelle-Abteilung 290
•Hans-Joachim Marseille Kaserne in Uetersen-Appen
Benannt nach:
Hauptmann Hans-Joachim Marseille (*13.12.1919,+30.09.1942)
Ritterkreuz am 22.02.1942
als Leutnant und Flugzeugführer in 3./Jagd-Geschwader 27
97.Eichenlaub am 06.06.1942
als Oberleutnant und Flugzeugführer in 3./Jagd-Geschwader 27
12.Schwerter am 18.06.1942
als Oberleutnant und Staffelkapitän 3./Jagd-Geschwader 27
4.Brillanten am 03.09.1942
als Oberleutnant und Staffelkapitän 3./Jagd-Geschwader 27
•Generalfeldmarschall Rommel Kaserne in Augustdorf
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel
•Rommel Kaserne in Dornstadt
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel
•Rommel Kaserne in Osterode/Harz
Benannt nach:
Generalfeldmarschall Erwin Rommel(*15.11.1891,+14.10.1944)
Ritterkreuz am 27.05.1940
als Generalmajor und Kommandeur 7.Panzerdivision
10.Eichenlaub am 20.03.1941
Generalleutnant und Kommandeur 7.Panzerdivision
6.Schwerter am 20.01.1942
General der Panzertruppe und Befehlshaber Panzergruppe Afrika
6.Brillanten am 11.03.1943
als Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber Heeresgruppe Afrika
•Sponeck Kaserne in Germersheim
Benannt nach:
Generalleutnant Hans Graf von Sponeck (*12.02.1888,+23.07.1944)
Ritterkreuz am 14.05.1940
als Generalleutnant und Kommandeur 22.Infanteriedivision
•Oberfeldwebel Schreiber Kaserne in Immendingen
Benannt nach:
Leutnant Josef Schreiber (*24.12.1919,+28.01.1945)
Ritterkreuz am 31.03.1943
als Feldwebel und Zugführer in 4./Sturm-Regiment 14
309.Eichenlaub am 05.10.1943
als Oberfeldwebel und Zugführer in 7./Sturm-Regiment 14
Außerdem wurde 1967 die Unterkunft der Panzergrenadier-Unter-
offizier-Lehr-Inspektion in Munster zum "Oberfeldwebel Schreiber
Haus" benannt.
•General Schulz Kaserne in Munster
Benannt nach:
Generalmajor Adalbert Schulz (*20.12.1903,+28.01.1944)
Ritterkreuz am 29.09.1940
als Hauptmann und Chef 1./Panzer-Regiment 25
47.Eichenlaub am 31.12.1941
Hauptmann und Kommandeur I./Panzer-Regiment 25
33.Schwerter am 06.08.1943
als Oberstleutnant und Kommandeur Panzer-Regiment 25
9.Brillanten am 14.12.1943
als Oberst und Kommandeur Panzer-Regiment 25
•General Schwartzkopff Kaserne in Hamburg
Benannt nach:
Generalmajor Günter Schwartzkopff (*05.08.1898,+14.05.1940)
Ritterkreuz am 24.11.1940
als Oberst und Kommodore Stuka-Geschwader 77
In Baudissin-Kaserne umbenannt
•Generaloberst Weise Kaserne in Rottenburg
Benannt nach:
Generaloberst Hubert Weise (*29.12.1884,+14.02.1950)
Ritterkreuz am 24.06.1940
als General der Flakartillerie und Kommandierender General I.Flak-Korps
•Wildermuth Kaserne in Böblingen
Benannt nach:
Oberst Hermann-Eberhard Wildermuth (*23.10.1890,+09.03.1952)
Ritterkreuz am 15.08.1940
als Major der Reserve und Kommandeur II./Infanterie-Regiment 272
Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern
•Eberhard Finckh Kaserne in Reutlingen
Benannt nach:
Oberst im Generalstab Eberhard Finckh (1901-1944)
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern am 10.05.1944
als Oberst i. G und Oberquartiermeister Heeresgruppe Süd
•General Martini Kaserne in Osnabrück
Benannt nach:
General der Luftnachrichtentruppe Dr. Wolfgang Martini (1891-1963)
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern 1944