解释笔记1-10: die 200 wichtigsten Adjektive
1. alt - jung: alt, älter, am ältesten; jung, jünger, am jüngsten
Wenn man von einem älteren Mann oder einer älteren Frau spricht, so meint man, dass diese Person nicht mehr jung, aber auch noch nicht wirklich alt ist. In diesem Fall ist also ein älterer Mann jünger als ein alter Mann.
2. alt - neu: alt, älter, am ältesten; neu, neuer, am neuesten
3. früh - spät: früh, früher, am frühsten; spät, später, am spätesten
Ich muss frühe aufstehen, trotzdem gehe ich spät ins Bett.
Wir sagen: „gestern Morgen“, „heute Morgen“, aber „morgen früh“.
4. groß - klein: groß, größer, am größten; klein, keiner, am kleinsten
5. gut - schlecht: gut, besser, am besten; schlecht, schlechter, am schlechtesten
Andere Wörter für „gut“: klasse, toll, super, prima Andere Wörter für „schlecht“: mies, miserabel, beschissen (Umgangssprache)
6. laut - leise: laut, lauter, am lautesten; leise, leiser, am leisesten
7. richtig - falsch:
Die Adjektive „richtig“ und „falsch“ kann man eigentlich nicht steigern. Beide Adjektivewerden oft substantiviert: das Richtige/Falsche tun/sagen usw.
8. schön - hässlich: schön, schöner, am schönsten; hässlich, hässlicher, am hässlichsten
Wenn wir vom Aussehen sprechen, können wir statt „schön“ auch „hübsch“ oder „gut aussehend“ sagen.
9. schwer - leicht: schwer, schwerer, am schwersten; leicht, leichter, am leichtesten
Andere Wörter für „schwer“: schwierig, kompliziert Andere Wörter für „leicht“: einfach, unkompliziert
Sprechen wir vom Gewicht, so sind die Adjektive: schwer, leicht. Sprechen wir aber vom Schwierigkeitsgrad, so können wir sagen: schwer/schwierig und leicht/einfach.
10. viel - wenig: viel, mehr, am meisten; wenig, weniger, am wenigsten
Viele Grüße von meinen Eltern.
Bestellen Sie Ihrer Frau bitte viele Grüße von mir.